Suche
Die Abbildung zeigt eine Magnolienblüte als farbige Bleistiftzeichnung
Man muss ja nicht immer alles ganz neu machen. Vielleicht schlummert in Ihrer Mappe oder Schublade die eine oder andere Bleistiftzeichnung, der Sie mit Farbstiften zu frischem Leben verhelfen könnten. Wie und warum das mit einem kleinen Trick so wunderbar funktioniert, zeige ich Ihnen am Beispiel dieser Magnolienblüte.

Wie koloriere ich eine Bleistiftzeichnung?

Man muss ja nicht immer alles ganz neu machen. Vielleicht schlummert in Ihrer Mappe oder Schublade die eine oder andere Bleistiftzeichnung, der Sie mit Farbstiften zu frischem Leben verhelfen könnten. Wie und warum das mit einem kleinen Trick so wunderbar funktioniert, zeige ich Ihnen am Beispiel dieser Magnolienblüte.


Von Franz-Josef Bettag

Die Abbildung zeigt eine Magnolienblüte als farbige Bleistiftzeichnung
Zuvor eine fein ausgearbeitete Bleistiftstudie, blüht die kolorierte Magnolie nun in schönster filigraner Farbigkeit auf. Der silbrige Glanz kommt vom Grafit.

Farbstift auf Bleistift?

Bei direktem Kontakt mit dem glatten Grafit würde der Farbstift zu unerfreulich stumpfen und dumpfen Tönen verschmieren. Da hilft es, die Bleistiftzeichnung mit dem Fixierspray zu besprühen. Der Sprühnebel verklebt den Grafit so mit dem Papier, dass er sich nicht mehr verwischen lässt – auch nicht beim Überzeichnen mit dem Farbstift. Dann liegen die farbigen Lasuren separat auf der Grundierung, ohne sich mit dem Bleistift zu vermischen. Auf dieser hauchdünnen, transparenten Schicht reibt der Farbstift so gut ab wie auf reinem Papier. 

Damit wird eine ursprüngliche Bleistiftzeichnung zur detailgenauen Vorzeichnung, die auch die Schattenpartien festlegt und tönt. Mit den Farbstiften können Sie einfach den Linien und Schraffuren folgen und diese mehr oder wenig kräftig überzeichnen. Das Grau des Bleistifts scheint unter den lasierend aufgetragenen Farben durch und verleiht ihnen einen feinen silbrigen Schimmer.
Lassen Sie sich von diesem Beispiel zu eigenen Bildern inspirieren!

Die Abbildung zeigt eine Magnolienblüte als Bleistiftzeichnung
Die ursprüngliche Bleistiftzeichnung
Fürs nachträgliche Kolorieren bringt diese Zeichnung beste Voraussetzungen mit: Die Konturen grenzen die im Licht liegenden Partien gegen das Papierweiß ab. Die Details sind deutlich gezeichnet, die Stängel und Blütenansätze hell- bis dunkelgrau schraffiert und die weich verwischten Schatten bringen die Blütenblätter in plastische Form.

Dann die Farbstifte

So wird das Kolorieren zu einer einfachen Angelegenheit: Helle bis dunkle Grautöne verwanden sich in helle bis dunkle Farben. Die dunkelgrauen Bereiche (Stängel und Blütenansatz) werden in entsprechend kräftigen Farben überzeichnet. Die lasierenden Schraffuren auf den Blütenblättern (hier in Magenta und Blau) folgen der vom Bleistift vorgegebenen Richtung, die hellsten Partien werden hellblau schattiert und konturiert.
Weiche Soft–Farbstifte (zum Beispiel Color Soft von Derwent oder sogenannte Aquarellfarbststifte) reiben stärker ab und eignen sich zum Kolorieren deshalb besser als harte Typen. Schraffiert wird mit wenig Druck. Zwar kann man mit weichen Farbstiften nicht detailgenau zeichnen, was aber in diesem Fall nicht nötig ist: Diesen Part hat ja schon der Bleistift erledigt.

Was passiert beim …

… Farbauftrag direkt auf Papier?
Die Pigmente im Farbstift sind durch Talkum und Fett gebunden. Durch die Reibung auf dem Papier gibt die Mine Farbe ab, die in die Fasern eindringt und darin haften bleibt. Je rauer das Papier ist und je stärker man andrückt, desto mehr Farbe bleibt hängen.

Auf blankem Papier reibt der weiche Farbstift auch mit wenig Druck gut ab. Die Farben bleiben klar stehen und können in anderen Tönen lasierend überzeichnet werden. So entstehen delikate Zwischentöne.

… Farbauftrag direkt auf Bleistift?
Der ohnehin glatte Grafit wird beim Überzeichnen zusätzlich geglättet. Auf
dieser Rutschbahn gibt es kaum Reibung. Beim schwachen Andrücken gleitet
der Farbstift darüber hinweg, beim starken Andrücken verschmieren Farbe und
Grafit.

Die Abbildung zeigt eine mit Farbstift verschmierte Bleistiftzeichnungen einer Magnolienblüte

Beim Zeichnen direkt auf 
Bleistiftschraffuren nimmt 
der Farbstift den Grafit mit. 
Die Farbe wird stumpf und 
verschmiert.

… Fixieren? 
Erst das aufgesprühte Fixativ bindet den Grafit fest an die Papierfaser. Deshalb kann er sich beim Überzeichnen nicht mehr lösen und mit der Farbe vermischen. Auch nachträgliches Radieren ist nicht mehr möglich. Wichtig: Halten Sie beim Aufsprühen (am besten im Freien) genügend Abstand.

Auf der fixierten Grundierung greift der Farbstift ebenso gut an wie auf blankem Papier – auf glatten Papiersorten sogar besser. Der Grafit schimmert durch, ohne ansonsten die Textur, Leuchtkraft und Transparenz des Farbstrichs zu beeinträchtigen.

… Lasieren?
Die Farben werden in durchscheinenden Schichten aufgetragen – hier zunächst auf dem fixierten Grafit, dann nach und nach übereinander. Mit zart aufgetragenen Schraffuren kann man die Farbtöne und Tonwerte (den Helligkeitsgrad) gut steuern – beispielsweise Blütenblätter modellieren und ihre filigranen Texturen nachbilden.

Beim Lasieren in unter-schiedlichen Farben entstehen zart changierende Zwischentö- ne, denen der durchschimmernde Grafit einen Hauch von Silber verleiht. Beginnen Sie dabei immer mit den hellsten Farben und tragen Sie auch die letzten (dunkelsten) Töne niemals deckend auf. 

Florale Details

Die Vorarbeit hat schon der Bleistift geleistet: Konturen, Texturen, der Verlauf von Licht und Schatten sind fixiert und fertig. Das macht die Feinarbeit mit den Farbstiften zum einfachen Vergnügen: Folgen Sie einfach den Bleistiftspuren!

Dunkelgraue Schraffuren werden in entsprechend dunklen Farben überzeichnet, die hellsten Bereiche nur schwach oder gar nicht. Dafür reicht der lichte Schimmer des Grafits.

Halten Sie sich beim Kolorieren an die Richtung und Stärke der Bleistiftschraffuren, dann modellieren sich die Blütenblätter wie von selbst. Die filigranen Texturen – hier in Magenta und Blau – werden mit spitzem Stift eingezeichnet.

Blau ist ein wunderbarer Schattenton, der im Zweifelsfall fast immer passt – besonders gut aber für weiße Objekte (denken Sie an die bläulichen Schatten im Schnee). Mit der leicht abgeplatteten Mine des weichen Farbstifts kann man die Schatten weich ins Licht auslaufen lassen, ohne einzelne Striche zu hinter-lassen. Zarte blaue Konturen grenzen die weißen Blütenblätter vom Hintergrund ab.

Fertig?

Vielleicht noch nicht ganz. Denn für letzte Feinheiten ist wiederum der (weiche) Bleistift zuständig, der auch auf Farbstiftschraffuren gut abreibt. 
Damit lassen sich Schatten nachträglich abdunkeln und Details verstärken. Umgekehrt können Sie mit dem Radierstift dunkle Farben aufhellen und Kontraste abschwächen. Die darunter liegende Bleistift-zeichnung ist durch die Fixierung geschützt und bleibt unversehrt.

Noch einmal zum Vergleich

Die ursprüngliche Bleistiftzeichnung, im linken Bild als Vorstufe für eine Farbstudie. 
In der kolorierten Version rechts wirkt der Bleistift aufs Feinste mit. Die mehrfarbigen Lasuren bringen die filigranen Formen und Texturen noch deutlicher zum Vorschein.

Landschaften, Blumen, Stillleben, Tiere

Was immer Sie an archivierten Bleistiftzeichnungen vorfinden, eignet sich zur farbigen Wiederbelebung. So wie zum Beispiel dieses Kätzchen, schon mit Bleistift ein Wunder an Niedlichkeit. Natürlich können Sie geeignete Motive auch gezielt als Vorstufe für die farbige Ausführung zeichnen, mehr dazu weiter unten.

Minka
Zurzeit sind es, glaube ich, zwölf zugelaufene Katzen, Kater und Kätzchen, die zahm oder halbwild Haus und Garten bevölkern; um Futter, ärztliche Versorgung, Sterilisation kümmert sich, wenig überraschend, vor allem meine Frau. Dieses Kätzchen allerdings hat mich lange Zeit beständig ins nahe Atelier begleitet – immer in der vergeblichen Hoffnung auf ein lustiges Spiel mit meinen Pinseln und Stiften. Daher dieser sehnsüchtige Blick und die erwartungsvolle Pose, in der mir Minka unwillentlich Modell stand für eine kolorierte Bleistiftstudie.

Mit zartem Rosa und dem Türkis der Augen in der kolorierten Version wirkt das ehemals schwarzweiße Kätzchen noch präsenter – und auch niedlicher. Die bläulichen Schattentöne mildern die Kontraste, das Fell erscheint weicher und fülliger; zuletzt kommen mit Pinsel und Deckweiß auch noch Glanzlichter ins Spiel.

Darf ich Ihnen Minka ans Herz legen?

Die Schrittanleitungen für Bleistift und Farbstift sind im Bonus-PDF zur Ausgabe Nr. 78 enthalten. Das Heft erscheint am 3. Dezember 2024. Ab diesem Datum können Sie die Vorlagen und Bonus-Projekte zum Preis von 1,99 Euro auf freudeamzeichnen.de herunterladen.

Als Premium-Abonnent finden Sie das für Sie kostenlose Bonus-PDF in Ihrem Download-Ordner auf
freudeamzeichnen.de.

Tipp
Schließen Sie jetzt ein Premium-Abo ab und freuen sich auf das Kätzchen!

Zum Newsletter anmelden

Papierschnipsel, Salz und Zahnbürste: Drei Tricks für tolle künstlerische Effekte im Aquarell. Macht Spaß!
Krasse Kontraste in Schwarz auf Weiß, und dennoch voller Poesie: Rosenblüte mit Fineliner und Brushpen. Mehr dazu auf S. 40 in der Ausgabe Nr. 73.
Warum Ölpastelle so viel Spaß machen, wie man eine Paprika modelliert, was die Farben kosten und was Pablo Picasso damit zu tun hat.
In der Natur sind Schatten nie neutral grau oder schwarz – und sollten es auch in Bildern nicht sein. Auch graue Farbstifte sind nicht ganz farblos. Es gibt sie in kalten, schattigen Grautönen mit einem Hauch Blau sowie in einem warmen, leicht gelblichen Grau.
Sechs gute Gründe, warum Sie Ihr Motiv skizzieren sollten, selbst wenn Sie ein Foto vor sich haben. Und vier Tipps, damit Ihnen das auch Spaß macht.
Wer viel und gerne zeichnet und deshalb mit offenen Augen durch die Welt geht, findet überall interessante Bildideen. Mit dem Smartphone lassen sich solche Motive nicht nur bequem festhalten. Die digitalen Helfer entpuppen sich auch als tüchtige künstlerische Assistenten.     
Warum Sie sich zwischendurch ein paar geruhsame ornamentale Kritzeleien gönnen sollten, und wie daraus hübsche, dekorative Designs entstehen können. Macht rundherum Spaß!
Wenn Sie eine Bildidee im Kopf, den Stift in der Hand und ein leeres weißes Blatt vor sich haben: Vielleicht verdient – oder braucht – das Motiv zunächst einen Farbgrund? Mit diesem spannenden Thema befassen wir uns auch in der nächsten Ausgabe von „Freude am Zeichnen & Malen“. Hier ein kleiner Überblick.
Neun gute Gründe, warum wir (mehr) zeichnen sollten

Zum Newsletter anmelden

Zum Newsletter anmelden

Anmeldung

Info: Beim Kauf des Premium-Abos wurden Ihnen die Zugangsdaten in Form
eines Links zur Anmeldung an die von Ihnen beim Kauf angegebenen E-Mail-Adresse zugesandt.

faz-profilbild

Sie sind bereits Abonnent?

Und hätten Sie gerne kostenfreien Zugang zu unseren  Online-Angeboten? Dann füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihr Zugang freigeschaltet ist. Das kann bei hoher Nachfrage ein paar Tage dauern, wofür wir um Verständnis bitten.

Die Abonnement-Nummer finden Sie auf Ihrer Rechnung oder im Adressfeld auf dem Heft-Cover

Noch bis zum 24. Dezember 2024: 10% Weihnachtsrabatt auf die erste Jahresrechnung Ihres Abonnements!