Freude am Zeichnen & Malen Ausgabe 57
Blumen haben immer Saison – ebenso wie Aquarellfarben, die wie kein anderes Medium von Natur aus zu diesem blütenzarten Thema passen. Und wenn Sie das Aquarellieren immer noch für zu schwierig und eine Sache nur für Könner halten: Probieren Sie es aus mit flinken Strichen und schlichten Naturmotiven. Dann erleben Sie Schritt für Schritt, wie viel Freude das macht – auch wenn Ihre ersten Aquarelle nicht auf Anhieb perfekt gelingen.
Denn beim Üben erfahren Sie nebenbei immer mehr über die speziellen Eigenheiten dieser Farbe. Das motiviert Sie vielleicht dazu, sich auch intensiver mit der Aquarellmalerei zu befassen. In diesem Sinne laden wir Sie zu einem anspruchsvolleren Blumenbild im dekorativ-realistischen Stil ein. So einfach der Anfang ist, so viel Spaß macht dann auch das
Können …
Selbst hier ist der erste Schritt die Vorzeichnung. Aus guten Gründen ist dafür fast immer der Bleistift zuständig. Darüber hinaus kann der farblose Grafit auch ein farbenfrohes Bild effektvoll weiter begleiten. Wie der harte Bleistift beispielsweise die hellen Blüten auf der Titelseite aufs Feinste modelliert. Worauf es im Zusammenspiel von Bleistiften mit dem Farbstift oder mit Aquarell- und Gouachefarben ankommt, zeigen wir Ihnen im zweiten Teil unseres kleinen Bleistiftkurses. In der nächsten Nummer beschäftigen wir uns dann mit der malerischen Seite des Bleistifts: trocken mit Grafitpulver, nass mit Pinsel und wasserlöslichen Stiften.
Was Sie in dieser Ausgabe sonst noch mit und ohne Bleistift erwartet, sehen Sie auf einen Blick auf den nächsten Seiten. Zu alledem wünsche ich Ihnen viel Freude und schöne künstlerische Erfolge.